|
Die innovative Lösung für Ihr modernes Büro.
Digitale Diktat allgemein:
Das Zeitalter des analogen Diktierens geht zu Ende.
Moderne Diktierlösungen helfen dem Anwender, die
Diktate schnell und komfortabel zu bearbeiten.
Ziel ist es, das analoge Diktieren mit Bandgeräten unter
Beibehaltung der gewohnten Arbeitsweise durch die
digitale Technik zu ersetzen.
Durch die Digitaltechnik kann in gewohnter Weise mobil
oder am Computer diktiert und dabei auf den Einsatz von
Bändern verzichtet werden. Hierbei wird das Diktat auf
einem Speichermedium wie z.B. Smart-Media-Card beim
mobilen Diktieren oder auf der Festplatte des PCs beim
stationären Diktieren gespeichert.
Die Diktate können jederzeit abgehört, überarbeitet und
sogar durch Einfügen von Textpassagen noch nachträglich
ergänzt werden. Über das kanzleiinterne Netzwerk wird
das Diktat an die Mitarbeiter weitergeleitet.
Auf dem Sekretariatsarbeitsplatz erscheinen die Diktate
in einer übersichtlichen Liste, aus der das zu
bearbeitende Diktat ausgewählt wird. Die Sprachqualität
ist gleich bleibend gut, Datenverluste sind bei ent-
sprechender Datensicherung nahezu ausgeschlossen.
Digitale Diktat in Phantasy:
Digitales Diktat in Phantasy, stellt die optimale Integration
einer digitalen Diktierlösung in Phantasy, die Rechts-
anwaltssoftware der DATEV, dar.
Der übliche Kanzleiablauf wird praxisnah abgebildet.
Der Rechtsanwalt spricht sein Diktat mit Arbeitsanweisung
zur Phantasy-Akte und bestimmt zugleich, in welche
Phantasy-Textvorlage das bearbeitete Diktat später
eingefügt werden soll. Durch vorgegebene Diktierbefehle
kann der Anwender schon beim Diktieren die spätere
Formatierung des Textes festlegen. Diese reichen von
einfachen Befehlen wie Fett-Druck bis hin zu Tabellen, bei
denen automatisch ein Gesamtbetrag ausgewiesen wird.
Der Anwender hat zudem die Möglichkeit, mobil erstellte
Diktate in das Digitale Diktat zu importieren und mit
weiteren Informationen zu versehen.
Über eine Diktatliste kann er sich über den Bearbeitungs-
status der bereits erstellten Diktate informieren oder
selbst Diktate bearbeiten.
Beim Sekretariatsarbeitsplatz erfolgt die Bearbeitung
ebenfalls über die Diktatliste, in der alle Diktate, mit den
dazugehörigen Informationen aufgeführt sind, so auch
die Art der Bearbeitung.
Wurde das Diktat zur Abschrift verfügt, bearbeitet die
Schreibkraft das Diktat über das Abschriftmodul in
gewohnter Weise, unter Zuhilfenahme von Fußschalter
und Kopfhörer. Durch den Einsatz der Spracherkennung
wird die Schreibkraft zu einer Korrekturkraft.
Die Korrektur erfolgt über Tastatureingabe und Abgleich
des gesprochenen Diktates mit dem bereits im Netz
erkannten Text.
Selbstverständlich ist HighSpeech - das Digitale Diktat
in Phantasy - auch DATEV-zertifiziert.
nach oben
Weitere Vorteile des Digitalen Diktates:
Verlorene, beschädigte oder vertauschte Bänder gehören
ebenso der Vergangenheit an, wie die ständige Wartung
oder Reparatur von mechanischen Diktier- und Abhör-
geräten. Der Wegfall des ständigen Löschens oder der
Ersatzbeschaffung von Bändern spart einiges an täglicher
Arbeitszeit an. Es fallen weniger Arbeitsschritte an.
Eine ganz wichtige Erleichterung und Zeiteinsparung ergibt
sich aus der Möglichkeit, an jeder Stelle eines
Diktats irgendwelche Ergänzungen einzufügen, so dass
der bereits diktierte, jedoch nachfolgende Text lediglich
nach hinten verschoben wird und so der gesamte Text im
Gesamtzusammenhang abgearbeitet werden kann.
Es entfällt auch für die Mitarbeiterinnen das lästige
Suchen, wo der bei einem konventionellen Diktiersystem
nachträglich diktierte Textteil einzufügen ist.
Wir verzeichnen eine erhebliche Zeiteinsparung bei den
Mitarbeiterinnen bei der Erledigung von Schreibarbeiten,
die wiederum für qualifiziertere Tätigkeiten zur Entlastung
der Rechtsanwälte eingesetzt werden kann.
Die Zeitersparnis kann gut und gerne mit 40 Prozent
veranschlagt werden.
nach oben
Wir haben die Möglichkeit bei Ihnen eine vollfunktions-
fähige Testversion im Netzwerk zu installieren, welche
man später ohne Verluste Ihrer Diktate auch mit einem
Registrationskey freischalten kann.
Es ist auch möglich in mehreren Schritten vorzugehen,
um die Funtionalität richtig testen zu können.
Erste Installation das Digitale Diktat, danach die
Spracherkennung.
Weitere Fragen können wir ihnen auch in einem
persönlichen Gespräch beantworten.
nach oben
|
|